Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Konni Kanty
Antwort 13.04.2019 von Konni Kanty DKP

(...) Die Zustellung von Briefen, Paketen, so wie die Telekommunikation in all seinen Bereichen gehört in die öffentliche Hand. Die Privatisierung der Post und der Telekom in den 1990er Jahren und die Öffnung des Marktes für profitorientierte Unternehmen war ein sehr großer Fehler, der berichtigt werden muss. Die heutigen Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen (von Call-Centern bis hin zu Zustelldiensten) sind gesundheitsgefährdend und teilweise kriminell. (...)

Portrait von Axel Schäfer
Antwort 11.10.2019 von Axel Schäfer SPD

(...) ich bedanke mich zuerst dafür, dass Sie sich an mich gewandt haben. Ich bedauere Ihre schlechte Erfahrung mit der Jobbörse und hoffe sehr, dass sich eine solche Situation nicht wiederholt hat. Es ist nicht tolerierbar, wenn sich unseriöse Arbeitsangebote in der offiziellen Marktbörse der Agentur für Arbeit einschleichen. (...)

Portrait von Martin Patzelt
Antwort 31.10.2019 von Martin Patzelt CDU

(...) dem Bundesinnenministerium ist die Thematik vertraut. Es sieht allerdings derzeit keinen Handlungsbedarf, da sich alle Hersteller an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten müssen. Sollten Sie daher Probleme haben, sollten Sie sich an Ihre regionale Datenschutzbeauftragte wenden: (...)

Portrait von Ulla Jelpke
Antwort 17.04.2019 von Ulla Jelpke Die Linke

(...) aufgrund des verfügbaren statistischen Materials lässt sich vermuten, dass die Zahl der Datenmissbrauchsfälle - auch wegen der Zunahme des Onlinehandels und des Online-Bankings und der insgesamt verstärkten Nutzung des Internets - im langfristigen Trend zugenommen hat, wobei grundsätzlich von einem großen Dunkelfeld (d.h. alle Datenmissbrauchsfälle, die aus verschiedenen Gründen nicht bei der Polizei angezeigt werden) auszugehen ist. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 16.05.2019 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Ich finde es wichtig, dass ihr euch im Deutschunterricht mit Sozialen Medien und Datenschutz beschäftigt. Soziale Medien können einen großen Nutzen haben, gleichzeitig können sie Risiken auch beinhalten. (...)