(...) Dies könnte der Staat dann zwar auf dem Papier wieder ausgleichen, aber mit welchen Konsequenzen? Nein, ich sehe keine Veranlassung mich für ein staatliche Vorrecht auf Geldschöpfung einzusetzen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) „Unser“ Geld hat möglicherweise nichts mit „wirtschaftlichem“ Handeln zu tun. Fernab der Wirtschaft hat die Spekulation ein sehr großes Gewicht. Allein der Handel mit Derivaten übersteigt das Welt-Brutto-Inlands-Produkt von 70 Billionen um das Zehnfache. (...)
(...) Wir leben heute in einem schuldenbasierten Finanzsystem, in dem alles Geld eine Schuldverschreibung ist. Würden alle Schulden beglichen, gäbe es im Umkehrschluss auch kein Geld, keine Banken und keine Geldvermögen mehr. (...)
Sehr geehrter Herr Hagl,
(...) Die KSN ist vom niedersächsischen Landtag mit dieser hoheitlichen Aufgabe betraut. (...) Werden Halterkonten oder Hundedaten im Register „gelöscht”, so werden diese nur inaktiv geschaltet, können also nicht mehr eingesehen werden und sind für zehn weitere Jahre von den zuständigen Behörden abrufbar. (...) Zudem sind die an das Zentrale Register zu meldenden Angaben umfassender als die Daten, welche den Gemeinden für die Erhebung der Hundesteuer vorliegen: z.B. wird die Chip-Nummer von den Gemeinden nicht zwangsläufig erfasst. (...)
(...) gerne versuche ich Ihre Fragen zum Hundegesetz zu beantworten, allerdings muss ich dazu kurz erwähnen, dass ich für den Deutschen Bundestag kandidiere und Ihre Fragen hier beziehen sich auf die niedersächsische Landespolitik. (...)