Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Linde J. • 24.03.2020
Antwort von Ole Thorben Buschhüter SPD • 26.03.2020 Und zwar unabhängig davon, ob die Züge aus Richtung des bisherigen oder des zukünftigen Bahnhofs Altona kommen und umgekehrt. Daher besteht auch kein Widerspruch zu meiner Aussage, ich teile „die Befürchtung nicht, dass der Haltepunkt Hamburg Dammtor wegen der Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona zum Diebsteich als Verkehrshalt für Fernzüge aufgegeben wird.“ Denn eine solche Kausalität ist nicht gegeben.
Frage von Ingrid T. • 10.03.2020
Antwort ausstehend von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Klaus K. • 09.03.2020
Antwort ausstehend von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Maria W. • 04.03.2020
Antwort ausstehend von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Georg K. • 04.03.2020
Antwort von Gudrun Schittek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.03.2020 Ich sehe diese Pläne sehr kritisch. Der funktionierende Bahnhof Altona mit allen Umsteigemöglichkeiten von S-Bahn, Bus und Fernbahn im Zentrum von Altona, wo viele Menschen wohnen, einkaufen oder arbeiten ist der ideale Standort für den Fernbahnhof. Ich bin gegen die Verlegung.
Aber hier ist die offizielle Antwort der Grünen Bürgerschaftsfraktion :
Frage von Katharina M. • 22.02.2020
Antwort von Matthias Deutsch ÖDP • 22.02.2020 (...) Der Radverkehr und die Radfahrerinnen und Radfahrer liegen mir und uns als ÖDP ganz besonders am Herzen, da das Fahrradfahren sehr (...)