Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Torsten Herbst
Antwort von Torsten Herbst
FDP
• 16.02.2022

Ein positiver Antikörpertest signalisiert lediglich, ob eine Person mit dem Virus Kontakt hatte. Er lässt keine eindeutigen Rückschlüsse zu, ob diese Person ausreichend gegen eine Infektion und/oder einen schweren Verlauf von COVID-19 geschützt ist.

Portrait von Jutta Paulus
Antwort von Jutta Paulus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2022

Persönlich finde ich es erschreckend, dass wir angesichts von mittlerweile 120.000 Verstorbenen und einer noch unbekannten Zahl von Langzeitgeschädigten überhaupt über eine Impfpflicht diskutieren müssen.

Maja Wallstein, dunkelblonder Pferdeschwanz, blaue Augen, lacht
Antwort von Maja Wallstein
SPD
• 23.03.2022

Ich gehe als gutes Beispiel voran, trage MNS und halte mich an die Regeln.

Portrait von Bruno Hönel
Antwort von Bruno Hönel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.02.2022

Maßnahmen bleiben weiterhin nötig um solidarisch die Risikogruppe zu schützen. Öffnungen von Orten mit hohem Infektionsgeschehen müssen daran angepasst sein.

Günter Krings, 2025
Antwort von Günter Krings
CDU
• 04.03.2022

Die CDU/CSU-Fraktion befürwortet entschieden den Schutz vulnerabler Gruppen durch Impfungen und hat der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Deutschen Bundestag daher im Dezember vergangenen Jahres zugestimmt.

Portraitfoto von Clara Bünger
Antwort von Clara Bünger
Die Linke
• 14.07.2022

Der Vollzug von Bundesgesetzen ist explizit im Grundgesetz geregelt, vgl. Artikel 83 ff. GG. Die Mehrheit der Gesetze sind Bundesgesetze, die von den Ländern als eigene Angelegenheit ausgeführt werden.

E-Mail-Adresse