Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedhelm M. • 13.02.2019
Antwort von Elvan Korkmaz-Emre SPD • 25.02.2019 (...) Hier führen wir Gespräche mit Fachverbänden und auch das Ministerium bemüht sich mit den internationalen Partnern um eine Lösung. Ähnlich verhält es sich mit den Abbiegeassistenzsystemen. Da die verpflichtende Einführung für Neufahrzeuge hier noch auf sich warten lässt – ein EU-Entwurf sieht frühestens das Jahr 2022 vor – setzen wir auf nationaler Ebene Anreize zur Nachrüstung. (...)
Frage von K. M. • 11.02.2019
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 18.02.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verkehrssituation in der Oberlandstraße. Gern wende ich mich in dieser Angelegenheit an die Polizei Berlin, um statistische Daten über die Häufigkeit und Ursachen der Verkehrsunfälle an der Autobahnanschlusstelle in der Oberlandstraße zu erfragen. (...)
Frage von K. M. • 11.02.2019
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2019 (...) Wo Menschen in ihrem Lebensumfeld keinen Gefahren im Straßenverkehr und keinem schreckendem Lärm ausgesetzt sind, leben sie glücklicher und zufriedener. Für die Aufenthaltsqualität in Städten ist es ein großer Gewinn, wenn alle Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln befolgen und der motorisierte Verkehr die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einhält. (...)
Frage von Thomas W. • 11.02.2019
Antwort von Michaela Noll CDU • 13.02.2019 Sehr geehrter Herr Wiske,
Dank für Ihre E-Mail vom 11. Februar 2019, mit welcher Sie mir Ihren Unmut über die nicht vorschriftsgemäße Nutzung der Blumenstraße in Langenfeld-Berghausen durch die Autofahrer mitteilen.
Frage von Marcus K. • 10.02.2019
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Jochen H. • 06.02.2019
Antwort von Steffen Bilger CDU • 06.02.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage! Bitte schicken Sie mir Ihr Anliegen aber direkt an meine E-Mail-Adresse steffen.bilger@bundestag.de. (...)