Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Oliver Luksic
Antwort 16.08.2013 von Oliver Luksic FDP

(...) Die FDP setzt sich nach wie vor dafür ein, die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland so gering wie möglich zu halten und für mehr Steuergerechtigkeit zu sorgen. Wir setzen uns insbesondere dafür ein, die Mitte der Gesellschaft zu entlasten. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 22.08.2013 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihr Interesse an den steuerpolitischen Positionen von Bündnis 90/ Die Grünen. Wir von Bündnis 90/ Die Grünen wollen eine Einkommenssteuerreform, die 90% der EinkommenssteuerzahlerInnen entlastet und bei der 10% der SteuerzahlerInnen einen etwas höheren Beitrag zahlen als heute. (...)

Portrait von Hartfrid Wolff
Antwort 29.08.2013 von Hartfrid Wolff FDP

(...) In unseren Karlsruher Freiheitsthesen erklären wir: „Die Liberalen setzen sich für eine größtmögliche Trennung von Kirche und Staat ein.“ Wir nehmen den Verfassungsauftrag ernst und freuen uns, dass die Kirchen sich dem Thema „Ablösung der Staatsleistungen“ nicht verschließen. Wir stehen möglichen Gesprächen mit den betroffenen Religionsgemeinschaften und den Ländern, die die finanzielle Ablösung vollziehen müssen, positiv entgegen. (...)

Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort 19.08.2013 von Joachim Pfeiffer CDU

(...) grundsätzlich gilt nach unserer Verfassung, dass Staat und Kirche getrennt sind. Bezüglich der finanziellen Regelungen verweise ich auf meine ausführliche Antwort vom 14. (...)

Portrait von Frank Schäffler
Antwort 19.08.2013 von Frank Schäffler FDP

(...) Doch dies kann keine Basis für eine tiefere Zusammenarbeit sein. AfD-Führungspersonal hat sich unter anderem für die europaweite Harmonisierung von Steuersätzen, für die Beibehaltung der Energiesubventionen und für eine Verschärfung der Einwanderungsmöglichkeiten nach Deutschland ausgesprochen. Das sind alles Punkte, in denen wir sehr unterschiedliche Ansichten haben und die nicht von klassisch liberalen Werten zeugen. (...)

Portrait von Ansgar Heveling
Antwort 02.09.2013 von Ansgar Heveling CDU

(...) Natürlich ist eine durch Garantien abgesicherte Euro-Stabilisierung auch mit vielen Risiken versehen. Davor möchte ich gar nicht die Augen verschließen. (...)