Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dieter K. • 14.08.2013
Antwort von Udo Rauhut
Die Linke
• 30.08.2013

(...) Ich stimme Ihnen zu: Die von Ihnen angesprochene Finanzierung der Kirchen ist ein problematischer Teil der weiterhin bestehenden Verflechtung von Staat und Religion. Die Katholische und Evangelische Kirche erhalten Zahlungen aus allgemeinen Steuermitteln: die sogenannten Staatsleistungen. (...)

Antwort von Alexander Bauer
SPD
• 17.08.2013

(...) Eins muss ich aber auch ganz klar sagen: Ich möchte nicht, dass sich Kirche und Religion jemals wieder an der staatlichen Macht beteiligen oder diese wieder ganz übernehmen. Es ist nicht auszuschließen, dass wir dafür einen Preis bezahlen müssen. (...)

Antwort von Thomas Bezler
Die Violetten
• 14.08.2013

(...) Ja, ich bin für die Trennung von Staat und Kirche. Bei allem Respekt vor vielen engagierte und ehrenamtlich arbeitenden Menschen in den Einrichtungen der Kirche bedarf es einer Gleichberechtigung aller Anbieter von Dienstleistungen in Bezug auf Pflege, Erziehung und Gesundheit. (...)

Antwort von Dieter Bielang
AfD
• 15.08.2013

(...) Eine fundierte, innerparteiliche Willensbildung ist daher noch nicht auf allen Gebieten und für alle Fragen erfolgt. Auch das Thema „Kirche und Staat“ wurde noch nicht ausreichend diskutiert und daher haben wir uns noch keine Meinung dazu gebildet. Dieser wichtigen Frage werden wir uns nach der Bundestagswahl widmen. (...)

Portrait von Oliver Luksic
Antwort von Oliver Luksic
FDP
• 16.08.2013

(...) Die FDP setzt sich nach wie vor dafür ein, die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland so gering wie möglich zu halten und für mehr Steuergerechtigkeit zu sorgen. Wir setzen uns insbesondere dafür ein, die Mitte der Gesellschaft zu entlasten. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort von Britta Haßelmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.08.2013

(...) vielen Dank für Ihr Interesse an den steuerpolitischen Positionen von Bündnis 90/ Die Grünen. Wir von Bündnis 90/ Die Grünen wollen eine Einkommenssteuerreform, die 90% der EinkommenssteuerzahlerInnen entlastet und bei der 10% der SteuerzahlerInnen einen etwas höheren Beitrag zahlen als heute. (...)

E-Mail-Adresse