Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 16.09.2018
Antwort von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2018 (...) von der 10-H-Regelung bei Windkraftanlagen halte ich gar nichts, denn sie hat aus meiner Sicht keinerlei sachliche Begründung. Ich will, dass wir danach streben, die noch benötigte Energie möglichst auch dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird. (...)
Frage von Peter S. • 14.09.2018
Antwort ausstehend von Björn Franken CDU Frage von Gudrun F. • 13.09.2018
Antwort von Hans-Joachim Krüger Partei mut • 13.09.2018 Liebe Frau Fußeder, zur Energiewende werden auch in Bayern dringend Windkraftanlagen benötigt. Eine neue Staatsregierung hat für eine sofortige Abschaffung der 10h-Regelung zu sorgen. (...)
Frage von Ann-Sophie P. • 08.09.2018
Antwort von Alexander Lorch CDU • 09.09.2018 (...) Gleichzeitig stehe ich aber auch für die Energiewende, für die Nutzung regionaler Versorgungswege und für die Wertschöpfung in der Region. Bezogen auf die Nutzung der Windenergie im Reinhardswald hätte ich mir ebenfalls einen Verzicht gewünscht. Allerdings sehe ich für eine dauerhafte Sicherstellung unserer Strombedarfe die Notwendigkeit verstärkter Aktivitäten im Bereich der effektiven Nutzung umweltverträglicher Energieträger. (...)
Frage von Beate P. • 15.08.2018
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Gerhard W. • 06.08.2018
Antwort von Jens Koeppen CDU • 29.08.2018 (...) Der erfolgte Zubau der riesigen Anlagen nahezu unmittelbar an die Wohnbebauung, die technische Verriegelung von Ortschaften oder auch der Zubau von Windenergieanlagen im Wald, haben Unmut, Sorgen und Ängste hervorgerufen. Damit muss die Politik umgehen und darf nicht auf ein „weiter so“ setzen, da sonst die Akzeptanz für die Energiewende komplett verloren geht. Ein intensiver Dialog mit den Bürgern über Akzeptanzkriterien ist dringend notwendig. (...)