Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lothar I. • 19.08.2013
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 20.08.2013 (...) Nach unserem Grundgesetz gibt es keine Staatskirche und damit im Allgemeinen eine Trennung von Kirche und Staat. Dieses Prinzip hat sich in der bundesrepublikanischen Geschichte bewährt und wird daher von meiner Fraktion und mir eindeutig positiv bewertet. (...)
Frage von Mirko N. • 19.08.2013
Antwort von Michael Thews SPD • 09.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage, zu der ich Ihnen gern ausführlich antworte. Die zwei Instrumente gegen die Euro-Krise waren die vorrübergehende Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und jetzt der Europäische Stabilisierungsmechanismus (ESM). Die SPD hat erkannt, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern. (...)
Frage von Mirko N. • 19.08.2013
Antwort von Sylvia Jörrißen CDU • 23.10.2013 (...) Auch wenn die Krise nicht überwunden ist - erste erfolgreiche Schritte zur Stabilisierung des Euros sind getan. Zusätzlich zu der Möglichkeit, Staaten in akuten Krisen über die Rettungsschirme Hilfe zu leisten, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Euro-Zone und EU ein Gesamtkonzept entwickelt mit dem Ziel, unsere gemeinsame Währung auf ein stabiles Fundament zu stellen. (...)
Frage von Mirko N. • 19.08.2013
Antwort von Udo Gabriel Die Linke • 20.08.2013 (...) ich freue mich über Ihre kritische und sachkundige Nachfrage. Hier eine ganz klare Antwort von mir: "Nein weiteren Banken- und Staatenrettungen würde ich geschlossen mit der gesamten Fraktion nicht zustimmen. Die Partei DIE LINKE hat im Bundestag gegen die beiden "Griechenland-Rettungspaket" genannten Bankenrettungen gestimmt. (...)
Frage von Mirko N. • 19.08.2013
Antwort von Christoph Dammermann FDP • 19.08.2013 (...) Leider haben nur (oder immerhin) 45 % der FDP-Mitglieder unsere Position unterstützt, das muss ich demokratisch akzeptieren. Ich kann aber guten Gewissens sagen, dass 100 % der FDP-Mitglieder (und Repräsentanten) den Weg in eine Schuldenunion verhindern wollen. Klare Linie in Europa: Leistung gibt es nur bei Gegenleistung, Hilfe nur bei eigenen Anstrengungen. (...)
Frage von Mirko N. • 19.08.2013
Antwort von Marie Dazert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2013 (...) Wir wollen eine Bankenunion und eine unabhängige Bankenaufsicht. Wir ergänzen die Wirtschafts- und Währungsunion um eine politische Union, damit nicht nur die Finanzmärkte diktieren, was geht und was nicht geht. (...)