Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 13.01.2018
Antwort von Manfred Behrens CDU • 02.02.2018 (...) Eine Überprüfung kann im Verdachtsfall auch ohne Zustimmung des Abgeordneten erfolgen. Darüber hinaus regelt das Stasi-Unterlagengesetz, dass jeder Einzelne einen Antrag auf persönliche Akteneinsicht stellen kann. Die Unterlagen vermisster oder verstorbener Personen sind für Angehörige zu bestimmten Zwecken eingeschränkt zugänglich. (...)
Frage von Martin K. • 13.01.2018
Antwort von Heike Brehmer CDU • 19.01.2018 (...) Zu 3) Die virtuelle Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen ist ein wichtiges Anliegen, das vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut auf den Weg gebracht wurde. Der Deutsche Bundestag hat hierfür rund 6,3 Millionen Euro bewilligt. (...)
Frage von Martin K. • 13.01.2018
Antwort von Torsten Schweiger CDU • 28.06.2018 (...) Zu Frage 3) Ja ich unterstütze die Rekonstruktion von zerrissenen Stasi-Unterlagen, da ich glaube das die Arbeit des BStU sehr wichtig ist. Hierfür wurden ja auch schon mehrere Mio. (...)
Frage von Martin K. • 13.01.2018
Antwort von Sepp Müller CDU • 23.01.2018 (...) Zu 3) Der Deutsche Bundestag hat für die virtuelle Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen rund 6,3 Millionen Euro bewilligt. Es ist ein wichtiges Anliegen, das vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut auf den Weg gebracht wurde und weltweit Beachtung findet. In mehreren Arbeitsschritten werden die Schnipsel aus Säcken genommen, geordnet, abgespeichert und mit der Puzzle-Software "e-Puzzler" anhand formaler Parameter zusammengesetzt. (...)
Frage von Martin K. • 13.01.2018
Antwort ausstehend von Dieter Stier CDU Frage von Martin K. • 13.01.2018
Antwort ausstehend von Holger Stahlknecht CDU