Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ludwig K. • 19.12.2024
Antwort von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2025 Wir Grüne im Bundestag setzen auf grüne Technologien, den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität und eine Kreislaufwirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen und CO₂-Emissionen zu senken.
Frage von Götz H. • 08.12.2024
Antwort von Tanja Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.12.2024 Im Klimagesetz Niedersachsen ist eine Einsparung von jährlich 1,65 Mio. Tonnen CO2-Äq. aus Moorböden bis 2030 als Ziel festgelegt.
Frage von Götz H. • 08.12.2024
Antwort von Volker Bajus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.01.2025 Die Wiedervernässung von Mooren ist Teil der niedersächsischen Klimaanpassungsstrategie.
Frage von Götz H. • 08.12.2024
Antwort von Eva Viehoff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.12.2024 Für den Moorschutz bekommt Niedersachsen Mittel aus Europa. Der Bund stellt außerdem Mittel im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz" bereit.
Frage von Florian S. • 04.12.2024
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von David G. • 02.12.2024
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2025 Den Motor im Stand laufen zu lassen, stellt nach der StVO (§ 30 Abs. 1 StVO) eine Ordnungswidrigkeit dar und wird in der Regel mit einem Bußgeld von 80€ belegt.