Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas E. • 29.05.2020
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2020 (...) Wir können Ihre Auffassung sehr gut nachvollziehen, da wir Grüne im Bundestag für eine ökologische und sozial gerechte Verkehrswende kämpfen. Das schließt auch eine Transformation der Automobilindustrie hin zu klimafreundlichen Antrieben und neuen Mobilitätsdienstleistungen ein. (...)
Frage von Kathleen V. • 29.05.2020
Antwort von Peter Stein CDU • 19.06.2020 (...) Ich selber habe mich bereits sehr frühzeitig öffentlich gegen eine KFZ-Kaufprämie ausgesprochen, zugunsten einer stärkeren Unterstützung des ÖPNV. (...)
Frage von Rebekka S. • 29.05.2020
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 17.06.2020 (...) Ich begrüße, dass wir keine Abwrackprämie, wie 2009 nach der Finanzkrise, für Verbrennungsmotoren verabschiedet haben. (...)
Frage von Frank S. • 29.05.2020
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 17.06.2020 (...) ich begrüße, dass wir keine Abwrackprämie, wie 2009 nach der Finanzkrise, für Verbrennungsmotoren verabschiedet haben. (...)
Frage von Sonja H. • 29.05.2020
Antwort von Martin Rabanus SPD • 09.07.2020 (...) Tatsächlich hat sich die SPD mit dem Beharren auf eine Förderung für Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor gegen eine allgemeine Abwrackprämie gestellt und sich für den nötigen Wandel in der deutschen Autoindustrie, hin zu einer CO2-reduzierten, fossilfreien Mobilität, eingesetzt. (...)
Frage von Horst-Peter A. • 29.05.2020
Antwort von Alexander Müller FDP • 09.06.2020 (...) Insgesamt ist das Konjunkturpaket ein buntes Sammelsurium an Maßnahmen, die wahlweise unpräzise sind oder sogar für mehr Bürokratie sorgen können. Die befristete Senkung der Mehrwertsteuer etwa bewirkt einen enormen Verwaltungsaufwand, während unklar ist, ob bei den Menschen tatsächlich eine Ersparnis ankommt. (...)