Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate Dr. K. • 17.07.2015
Antwort von Lothar Binding SPD • 20.07.2015 (...) Peer Steinbrück hat in einer bemerkenswerten Rede im Deutschen Bundestag am 27. Februar 2012 erklärt, warum das damals ebenfalls von Kanzlerin Merkel und BM Schäuble verhandelte zweite Griechenland-Paket „erhebliche Verunsicherung und Zweifel“ auslöse. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass er mit vielen seiner damaligen Befürchtungen (abgesehen von seiner Schätzung des Primärüberschusses in 2014 in Griechenland) richtig lag. (...)
Frage von Hoffmann H. • 17.07.2015
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 23.07.2015 (...) Juli 2015 keinem dritten Hilfspaket zugestimmt habe. Es handelt sich lediglich um ein Mandat für weitere Verhandlungen. Ich werde die weiteren Entwicklungen sehr genau beobachten, insbesondere auch, ob die griechische Regierung nun endlich ihr Wort hält und wieder Vertrauen wachsen kann. (...)
Frage von Harald V. • 17.07.2015
Antwort von Hubertus Zdebel Die Linke • 17.07.2015 (...) Mit unserem NEIN zur Erpressung durch die EU-Institutionen sagen wir ‚Nein‘ zu einem Europa der Mächtigen und der Eliten und stehen an der Seite des Widerstands gegen das Kürzungsdiktat in Griechenland.“ (...)
Frage von Harald V. • 17.07.2015
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2015 (...) Und wie diese konkrete Hilfe aussehen könnte, dazu hat meine Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen hat einen Antrag in derselben Sitzung vorgelegt. Hierin sprechen wir uns geschlossen für ein drittes Programm und entschieden gegen einen Grexit aus. Für die anstehenden Verhandlungen haben wir klare Leitlinien vorgelegt, die Griechenlands Zukunft im Euro sichern sollen. (...)
Frage von Harald V. • 17.07.2015
Antwort von Christoph Strässer SPD • 17.08.2015 (...) Um für Griechenland und die in Griechenland lebenden Menschen eine zukunftsfähige Perspektive zu schaffen, wünsche ich mir daher ein stärkeres Umdenken und die Erarbeitung einer auf längere Zeit angelegten Strategie. Auch das Thema Schuldenschnitt kann dabei kein Tabu sein. (...)
Frage von Harald K. • 17.07.2015
Antwort von Josef Göppel CSU • 17.07.2015 (...) Hier zeigt sich sehr klar das Grundproblem des Euro. Eine gemeinsame Währung erfordert eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik. (...)