Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian H. • 02.07.2023
Portrait von Julia Retzlaff
Antwort von Julia Retzlaff
SPD
• 14.07.2023

Die Anforderungen an ein Parteiverbot sind hoch. Je nach Bewertung des Verfassungsschutzes muss entschieden werden, inwieweit weitere Schritte zu gehen sind.

Frage von Christian H. • 02.07.2023
Portrait von Swantje Schendel
Antwort von Swantje Schendel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2023

Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Zum Schutz der Demokratie müssen wir daran arbeiten, menschen- und verfassungsfeindliche Ideologien zurückzudrängen.

Frage von Christian H. • 02.07.2023
Portrait von Carsten Müller
Antwort von Carsten Müller
CDU
• 06.07.2023

Meines Erachtens würde eine Diskussion um ein Parteiverbot der AfD selbst in die Karten spielen, da ein möglicher Antrag dazu führen würde, dass die AfD sich nun mit gewichtigen Argumenten erneut als Opfer darstellen könnte und würde.

Frage von Christian H. • 02.07.2023
Portrait von Anikó Glogowski-Merten
Antwort von Anikó Glogowski-Merten
FDP
• 22.09.2023

Parteiverbotsverfahren unterliegt in Deutschland hohen Hürden, jedoch hat das Parlament des Bundestages darauf keinen direkten Einfluss.

Frage von Christian H. • 02.07.2023
Portrait von Christos Pantazis
Antwort von Christos Pantazis
SPD
• 13.07.2023

Die SPD-Bundestagsfraktion wird das weitere Vorgehen eng verfolgen und je nach Bewertung des Verfassungsschutzes entscheiden, inwieweit weitere Schritte in Richtung Parteiverbotsverfahren zu gehen sind.

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 30.06.2023

Im konkreten Fall hat der Thüringer Landesvorsitzende Anzeige wegen Volksverhetzung gestellt.

E-Mail-Adresse