Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rosinea S. • 11.10.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 12.10.2018 (...) 7. Zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums für Familien werden zielgerichtete Sonderprogramme für die Ballungsräume und den ländlichen Raum aufgelegt, um zum einen dem Wohnungsmangel in besonders nachgefragten Regionen zu begegnen (unter anderem durch die Schaffung von staatlich geförderten Wohnungen) und zum anderen Leerständen im ländlichen Raum entgegenzuwirken und die Attraktivität des ländlichen Raums für junge Familien zu erhöhen. (...)
Frage von Rosinea S. • 11.10.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2018 (...) für mich ist Familie, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen. Ob Vater-Mutter-Kind-Familien, Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, Adoptiv- oder Pflegefamilien: Wir Grüne schaffen die Voraussetzungen, um alle Familien stark zu machen – von der Geburt bis zum Lebensabend. (...)
Frage von Rosinea S. • 11.10.2018
Antwort von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.10.2018 (...) Und da macht es für mich keinen Unterschied, ob es Vater und Mutter, zwei Mütter oder nur einen Vater gibt. Alle Kinder haben ein Recht auf Familie, auf ein vertrautes Zuhause und auf gleiche Lebenschancen. Deshalb brauchen in erster Linie auch die Kinder unsere Unterstützung. (...)
Frage von Peer Z. • 11.10.2018
Antwort von Peter-Emil Monz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.10.2018 (...) Ich habe mich gegen das m.E. nicht gerechte Wahlgeschenk Baukindergeld ausgesprochen nicht aber grundsätzlich gegen eine finanzielle Förderung von Kindern bzw. Familien durch den Staat. (...)
Frage von Jeroen U. • 05.10.2018
Antwort ausstehend von N N V-Partei³ Frage von Diana Š. • 25.09.2018
Antwort von Maria Posch ÖDP • 25.09.2018 (...) Deshalb fordere ich ein sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt in Höhe von 1100 Euro monatlich bei Kindern unter 3 Jahren. (...)