Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario B. • 19.10.2019
Antwort von Thomas L. Kemmerich FDP • 21.10.2019 (...) Um die gegenüberstehenden Parteien beim Thema Windenergie näher zusammen zu bringen gilt es zunächst eine fachlich fundierte Analyse der Argumente durchzuführen. Dazu müssen beide Seiten an einen Tisch gebracht und ein ideologiefreier fachlicher Diskurs gestartet werden. (...)
Frage von Heidi S. • 05.10.2019
Antwort von Stefan Engel MLPD • 08.10.2019 (...) Aus den oben genannten Vorschlägen geht hervor, dass ich eine dezentrale Energieversorgung bevorzuge und gegen einen massiven Ausbau der Stromtrassen von Nord nach Süd bin. Man kann die bisherigen Leitungen nutzen, aber der Kahlschlag insbesondere in Waldgebieten muss aufhören. Windkrafträder im Wald sollten die Ausnahme bleiben. (...)
Frage von Andreas K. • 04.10.2019
Antwort von Anja Siegesmund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2019 (...) um bis 2030 einen erneuerbaren Stromanteil von 65 % zu erreichen, ist ein deutlicher Ausbau der Windkraft, der Solarenergie und eine Sicherung der Biogasanlagen nötig. Ich möchte Ihnen die Befürchtung nehmen, dass zukünftig die Thüringer Wälder mit Windkraftanlagen zugebaut werden. Die Errichtung von Windkraftanlagen im Forst ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um das Ausbauziel für den Energiemix der Zukunft zu realisieren. (...)
Frage von Per G. • 02.10.2019
Antwort von Julia Willie Hamburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.11.2019 (...) vielen Dank für ihre Frage. Cluster-Windparks sind kein feststehender Begriff. Windparks mit mehreren hundert Anlagen auf Niedersächsischen Boden wird es aller Voraussicht nach nicht geben. (...)
Frage von Marlene M. • 22.09.2019
Antwort von Matthias Miersch SPD • 18.10.2019 (...) Vorweg möchte ich Sie gerne darauf hinweisen, dass die Bundesrepublik Deutschland bis 2030 einen Anteil von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energien braucht, um ihre Klimaziele erreichen zu können. Dies wird nicht zu schaffen sein, wenn es bei den Bürger*innen, die vor Ort von Maßnahmen betroffen sein werden, keine breite Akzeptanz gibt. (...)
Frage von Daniel H. • 15.09.2019
Antwort von Katharina Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.09.2019 (...) Auf meine Meinung hatte sie auf keinen Fall Einfluss. Ich bin unabhängig von politischen Posten und frei in meinem Denken. (...)