(...) Auch die Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, der ich 15 Jahre angehörte, hat einen solchen Solidarfonds, in die die Erhöhungen der Entschädigungen jeweils eingezahlt wurden. Ich finde, Abgeordnete sollten nicht so abgehoben sein, dass sie nicht mehr wissen, mit welch geringen Einkommen viele Familien auskommen müssen. Darum halten wir auch an einem Mindeststundenlohn von derzeit 10 € als untere Lohngrenze fest, wahrend wir noch nie einer Erhöhung der Abgeordnetenentschädigung zugestimmt haben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 18.12.2013 von Rosemarie Hein Die Linke
Antwort 05.12.2013 von Thomas Feist CDU
(...) Die Freiheit zur demokratischen Mitwirkung umfasst hier zwei Seiten: Einerseits die Finanzierungsfreiheit der Parteien im Rahmen der gesetzlichen Regelungen und andererseits die Freiheit des Bürgers, seiner demokratischen Teilhabe durch Zuwendungen Ausdruck zu verleihen und die Parteien damit bei der Erfüllung ihres verfassungsmäßigen Auftrages zu unterstützen. (...)
Antwort 27.01.2014 von Katja Kipping Die Linke
(...) vielen Dank für Ihre Frage zu unserer Steuerpolitik. (...) Wir müssen über Einkommensgerechtigkeit sprechen. (...)
Antwort 28.11.2013 von Heike Brehmer CDU
Sehr geehrter Herr Müller,
in Ihrem Schreiben vom 17. November 2013 gehen Sie auf meine Antwort vom 13. November 2013 ein.
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU
Antwort 12.12.2013 von Sigmar Gabriel SPD
(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Finanzmarktregulierung, die ich gerne beantworte. (...)