(...) Finanzielle Unterstützung für niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte, insbesondere für solche, die aus der Region stammen oder ein langfristiges Interesse an der Region haben. Steuerliche Anreize und Erleichterte Finanzierung von Praxisgründungen in Ländlichen Gebieten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) das Problem der psychischen Erkrankungen bei einer hohen Zahl von Mitmenschen ist mir aus meiner täglichen Arbeit leider sehr vertraut. Daher werde ich mich dafür einsetzen bessere Behandlungs - und Abrechnungsmöglichkeiten für Psychotherapeuten zu schaffen. Dies ohne wenn und aber. (...)

(...) Durch neue Honorarvereinbarungen werden Therapeuten besser vergütet und weitere Therapieplätze geschaffen. Darüber hinaus werden wir Möglichkeiten schaffen, die Selbstständigkeit zu fördern, um angehenden Therapeuten die Hindernisse auf dem Weg zur eigenen Praxis aus dem Weg zu räumen. (...)
(...) ja, denn hier besteht auch nach meiner Einschätzung eine Schieflage. (...)
(...) Wesentliches Problem ist, dass die Koalition aus Union und SPD kein Konzept dafür vorgelegt hat, wie in den nächsten Jahren ein bedarfsgerechtes Versorgungsangebot aussehen und geschaffen werden soll, das flexibel auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen eingeht. Wir setzen uns für ein bedarfsgerechtes, regionales, Zwang vermeidendes psychiatrisch/psychotherapeutisches und psychosoziales Versorgungsnetz für alle Altersgruppen ein, welches flexibel verschiedenste personenzentrierte und lebensweltbezogene Behandlungsformen ermöglicht: die ambulante Begleitung in den eigenen Alltag während, nach oder statt eines stationären Aufenthalts, teilstationäre Angebote, die enge Abstimmung mit gemeindenahen sozialpsychiatrischen Hilfen im gemeindepsychiatrischen Verbund, die Einbeziehung von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen sowie eine ambulante Krisenbegleitung. Es ist ein Unding, dass im ambulanten Bereich lange Wartezeiten die Regel und Hilfen nicht miteinander verzahnt sind. (...)