
Nach dem Bericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erreichten die Sozialabgaben in Deutschland im Jahr 2019 insgesamt ein neues Rekordniveau: Die Billionen-Euro-Grenze wurde überschritten.
Nach dem Bericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erreichten die Sozialabgaben in Deutschland im Jahr 2019 insgesamt ein neues Rekordniveau: Die Billionen-Euro-Grenze wurde überschritten.
(...) DIE LINKE geht hier deutlich weiter, als Sie es wünschen. Wir haben uns im Parlament dafür eingesetzt, dass es für die Dauer der Covid-19-Krise einen 200 Euro-Corona-Aufschlag auf Hartz IV und die Altersgrundsicherung sowie alle anderen existenzsichernden Sozialleistungen geben möge. (...)
(...) dass es eine Corona-bedingte finanzielle Unterstützung für Familien in Grundsicherungsbezug geben sollte (...)
(...) Nach dem aktuellen Sachstand wird es nur bei den allgemeinen regulären Anpassungen der Regelsätze des Arbeitslosengeldes II bleiben, die sich an der jährlichen Preis- und Lohnentwicklung orientieren. (...)
(...) Die grüne Bundestagsfraktion hat zur Situation des Pflege- und Gesundheitspersonals einen Antrag eingebracht: (...)
Dem Krankenhauspersonal helfen auch keine Spenden von Politikern, sondern gute gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und eine faire Vergütung. Vielerorts ist ja nicht einmal eine unzureichende Bezahlung die stärkste Belastung, sondern die Umstände am Arbeitsplatz: Stress durch Personalmangel, mangelnde Ausrüstung, gerade in der Coronakrise usw.