Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Britta Haßelmann
Antwort von Britta Haßelmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.11.2023

Wahr ist allerdings, dass es - mit Ausnahme von den Bereichen der Schule und der öffentlichen Verwaltung - keine vom Staat vorgegebenen Regeln für Sprache und Schreibung gibt und auch nicht geben soll. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass Einzelpersonen das Recht zusteht von der Standardsprache abzuweichen - beispielsweise um eine geschlechtergerechtere Sprache zu verwenden.

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 04.04.2024

Die Zielsetzung, die die FDP-Fraktion mit ihrem Antrag zum Thema Gendern verfolgt hatte, war klar: um in der politischen Berichterstattung vorzukommen, hat sie in Kauf genommen, dass die Brandmauer nach rechts ins Wanken gerät.

Portrait von Alena Trauschel
Antwort von Alena Trauschel
FDP
• 23.05.2023

Das Gendern kann zu einer uneinheitlichen und fragmentierten Sprache führen, die die Kommunikation erschwert. Es ist wichtig, die Vielfalt und Individualität aller Menschen anzuerkennen, aber wir sollten die Sprache nicht komplizierter als nötig gestalten.

Portrait von Falko Droßmann
Antwort von Falko Droßmann
SPD
• 14.06.2023

Ich bemühe mich in meiner Korrespondenz sehr um geschlechtergerechte Sprache. Ich glaube nicht, dass es nur zwei Geschlechter gibt.

E-Mail-Adresse