
Das Thema Werbung im öffentlichen Raum beschäftigt viele Berlinerinnen und Berliner, da die Kommerzialisierung der Flächen das Stadtbild maßgeblich beeinflusst und das ist nicht unbedingt nur im Interesse aller
Das Thema Werbung im öffentlichen Raum beschäftigt viele Berlinerinnen und Berliner, da die Kommerzialisierung der Flächen das Stadtbild maßgeblich beeinflusst und das ist nicht unbedingt nur im Interesse aller
Die von Ihnen gestellte Frage bezieht sich auf ein bundespolitisches Thema, für welche ich nicht der richtige Ansprechpartner bin. Daher würde ich Sie bitten, sich an die Piratenpartei Deutschland zu wenden [...]
Wir meinen, dass es zum Erziehungsauftrag der Eltern gehört, für eine gesunde Ernährung zu sogen. Auch die Schulen sollten ihn Beitrag hinsichtlich der Ernährungserziehung leisten.
Jede Frau sollte das Recht auf diese Informationen/ Leistungen haben und Ärzte diese Informationen/ Leistungen ohne Androhung von Strafen weitergeben dürfen.
Tendenziell Nein. Lokale und kleine Unternehmen wie auch Vereine und Initiativen brauchen die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen.
Unadressierte Werbung sollte nur dann eingeworfen werden dürfen, wenn am Briefkasten ein „Werbung Ja, bitte!“ Aufkleber aufgebracht ist