Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr.Heinz F. • 08.09.2018
Antwort von Thomas Huber CSU • 05.10.2018 (...) Der Islamunterricht ist ein Beitrag zur Integration und überall hoch anerkannt. Es geht nicht um Es geht nicht um klassischen Religionsunterrichttlsondern um staatlich kontrollierte Aufklärungie nicht in falschen Händen stattfindet. Die Unterrichtsinhalte wurden von der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Bildungsministerium unter Einbindung von Eltern erarbeitet und basieren auf dem Fundament des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung. (...)
Frage von Andreas R. • 21.08.2017
Antwort von Jasmin Wahl-Schwentker FDP • 18.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten bekennen uns klar zur Religionsfreiheit in Deutschland, jedoch muss sich der Rechtsstaat gegen Hassprediger und Feinde unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerten entschieden einsetzen, denn die Religionsfreiheit darf nicht als Deckmantel für Hassbotschaften und Angriffe auf unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dienen. Die Stärkung des Rechtsstaats ist mir als Richterin ein Herzensanliegen. (...)
Frage von Ines E. • 14.09.2016
Antwort ausstehend von Gollaleh Ahmadi BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ines E. • 14.09.2016
Antwort ausstehend von Burgunde Grosse SPD Frage von Raoul L. • 25.08.2016
Antwort von Cornelia Seibeld CDU • 25.08.2016 (...) Und genauso wünsche ich es mir für den islamischen Religionsunterricht. Statt Koranschulen auf arabisch Rahmenlehrplan, in deutscher Sprache und an den Schulen. (...)
Frage von Torsten/Ines K. • 22.08.2016
Antwort von Matthias Kollatz SPD • 18.09.2016 (...) Dass das Recht der Kinder nach der Kinderkonvention auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben verletzt wird, kann ich trotz Nachforschungen nicht erkennen. Das Programm für 'Brennpunktschulen' ist kürzlich ausgeweitet worden. Das Programm 'soziale Stadt' ebenso. (...)