Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hubertus S. • 11.04.2022
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2024 Wir verfolgen den Fall von Julian Assange seit langem mit großer Aufmerksamkeit und Sorge. Nun ist er endlich frei. Das ist nicht nur ein Erfolg für ihn selbst, sondern auch für die weltweit organisierte Zivilgesellschaft, welchen diesen Kampf für die Pressefreiheit viel zu lange führen musste.
Frage von Lion K. • 24.12.2021
Antwort von Johann Saathoff SPD • 03.01.2022 ich bin der klaren Auffassung, dass Whistleblower, wenn sie strafbares oder gar völkerrechtswidriges Verhalten aufdecken, geschützt und nicht bestraft gehören.
Frage von Kerstin O. • 22.12.2021
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Inge C. • 18.12.2021
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 03.01.2023 Das Urteil und die Verfolgung von Julian Assange sind ein Angriff auf Pressefreiheit, Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie.
Frage von Inge C. • 18.12.2021
Antwort von Ralf Stegner SPD • 12.01.2022 Die SPD-Bundestagsfraktion und auch ich halten die Aufhebung des Auslieferungsverbots von Julian Assange aus menschenrechtlicher Perspektive für nicht vertretbar.
Frage von Martin P. • 17.12.2021
Antwort von Ingo Bodtke FDP • 16.07.2022 Der Fall Julian Assange darf meiner Ansicht nach nicht ausschließlich unter juristischen Gesichtspunkten betrachtet werden