Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alwin E. • 12.03.2013
Antwort von Marianne Schieder SPD • 09.04.2013 (...) Im Rahmen einer Anhörung wurde erneut deutlich, dass der vom Bundesfinanzministerium vorgelegte Vorschlag für massive Verunsicherung sorgt. Die Immobilienwirtschaft und die Branche der erneuerbaren Energien, vielfach organisiert als Bürgerenergieprojekte, fürchten um die Existenz ihrer Unternehmen. Denn leider ist immer noch nicht der Anwendungsbereich der neuen Vorschriften definitiv geklärt. (...)
Frage von Alwin E. • 12.03.2013
Antwort ausstehend von Markus Sackmann CSU Frage von Harald S. • 12.03.2013
Antwort von Norbert Barthle CDU • 12.03.2013 (...) Ihren Äußerungen entnehme ich, daß Sie evtl. gegen den Bau von Stuttgart 21 sind. Was heißt das für mich? (...)
Frage von Klaus-Ulrich B. • 11.03.2013
Antwort von Judith Skudelny FDP • 10.04.2013 (...) Der Güterverkehr wird in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen. Parallel hierzu steigt das Bedürfnis, nachhaltigen Transport zu ermöglichen. (...)
Frage von Friedrich W. • 11.03.2013
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.03.2013 (...) Sie sprechen einen Punkt an, der mich auf einer generellen Ebene beschäftigt: Ich finde, dass das Tarif-System allgemein zu kompliziert ist und zu viele ähnliche Möglichkeiten der Ticketauswahl beinhaltet, die kaum zu unterscheiden sind. Darunter fällt auch der "Freizeitpass", der ja in seinem Angebot ganz für sich alleine steht. (...)
Frage von Friedrich W. • 11.03.2013
Antwort von Ole Thorben Buschhüter SPD • 13.03.2013 (...) Mit der Einführung der elektronischen Kundenkarte (HVV-Card) für Zeitkarten, und damit auch für den Freizeitpass, ab voraussichtlich Mitte 2014 werden sich möglicherweise auch Vereinfachungen beim Erwerb des Freizeitpasses ergeben. (...)