Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Brandner
Antwort 16.11.2023 von Stephan Brandner AfD

Die Positionierung der AfD können Sie hier finden (https://www.afd.de/umwelt/)

Portrait von Judith Skudelny
Antwort 21.11.2023 von Judith Skudelny FDP

Im Gegenteil, eine vernünftige und nachhaltige Klimapolitik braucht eine starke wirtschaftliche Grundlage. Deshalb halte ich die Entscheidung der Ampelkoalition, den Klimaschutz im Wirtschaftsministerium anzusiedeln, nicht für so falsch wie Sie.

Frage von Andreas R. • 20.10.2023
Wie können wir den Klimaschutz beschleunigen?
Thomas Gebhart
Antwort 24.10.2023 von Thomas Gebhart CDU

Unser Beitrag zum Pariser Abkommen ist Klimaneutralität 2045. So haben wir es in der damaligen unionsgeführten Regierung beschlossen.

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 20.11.2023 von Rolf Mützenich SPD

Deutschland richtet seine Klimapolitik an der Einhaltung des 1,5°C-Ziels aus.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 05.02.2024 von Hubertus Heil SPD

Dies bedeutet aber nicht, dass die Bundesregierung ihr Vorhaben, das 1,5 Grad-Ziel anzustreben, nicht weiterverfolgt. Deutschland richtet seine Klimapolitik an der Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels aus. Deutschland kommt dabei die zentrale Aufgabe zu, nicht nur national, sondern auch international Maßnahmen für den Klimaschutz zu gestalten und umzusetzen.

Sanae Abdi, MdB
Antwort 13.11.2023 von Sanae Abdi SPD

Deutschland hat damit auch ein deutlich höheres Ambitionsniveau als die EU, die die Klimaneutralität erst bis 2050 vorsieht. Aktuell weißt der Projektionsbericht von 2023 und entsprechende Berichte der EU darauf hin, dass wir die selbst gesteckten Ziele mit den bisher ergriffenen Maßnahmen nicht erreichen werden.