(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wie Sie in Ihrer Anfrage richtig erläutern, sind Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge sowie andere mit der Rente vergleichbare Einnahmen bzw. Versorgungsbezüge nach § 229 SGB V seit 2004 beitragspflichtig. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael U. • 22.10.2019
Antwort von Erwin Rüddel CDU • 29.10.2019
Frage von Michael U. • 22.10.2019

Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2019
(...) Leistungen der betrieblichen Altersversorgung unterliegen seit langem der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Seit dem GKV-Modernisierungsgesetz von 2004 ist allerdings nicht mehr nur der halbe, sondern der volle Beitragssatz zu zahlen. (...)
Frage von Michael U. • 22.10.2019

Antwort von Edgar Franke SPD • 28.10.2019
(...) Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil rechnet zusätzlich damit, dass die Grundrente, die mit einem mittleren einstelligen Milliardenbetrag aus dem Bundeshaushalt finanziert werden soll, der gesetzlichen Krankenversicherung zusätzlich Einnahmen bescheren wird. Damit könnten die Einnahmeausfälle für die GKV zum Teil kompensiert werden. (...)
Frage von Michael U. • 22.10.2019

Antwort von Max Straubinger CSU • 24.10.2019
(...) ich beantworte auf der Internetplattform "abgeordnetenwatch.de" grundsätzlich keine Fragen. (...)
Frage von Michael U. • 22.10.2019

Antwort ausstehend von Markus Söder CSU
Frage von Jan P. • 17.10.2019

Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU