Die Erderwärmung weitestgehend einzudämmen, ist ein wichtiges Ziel. Bayerns Ministerpräsident Söder hat kürzlich die geplanten Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 06.08.2021 von Bernhard Seidenath   CSU
 Antwort 16.08.2021 von Joachim Herrmann   CSU
Bayern wird daher in Zukunft in diesem Bereich noch stärker tätig werden und ein neues Klimagesetz auf den Weg bringen mit dem Ziel, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein und bis 2030 im Vergleich zu 1990 65 % CO2 einzusparen.
  Antwort ausstehend von Florian Herrmann   CSU
 Antwort 13.09.2022 von Katharina Schulze   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir stehen für Investitionen in unsere Zukunft und einen raschen Ausbau der Erneuerbaren, damit Bayern und Deutschland so bald wie möglich klimaneutral werden.
 Antwort 13.09.2021 von Kerstin Schreyer   CSU
Um die Versorgungssicherheit jederzeit sicherzustellen, ist jedoch heute und mittelfristig noch der Einsatz von Erdgas nötig.
 Antwort 03.09.2021 von Klaus Stöttner   CSU
Aufgrund der derzeitigen Herausforderungen zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes und der Einhaltung der Klimaziele, kann Erdgas durchaus als Brückentechnologie angesehen werden.