Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort 14.12.2017 von Christian Lindner FDP

(...) Es erscheint widersprüchlich, wenn Jugendliche mit 16 grundsätzlich noch keine wirksamen Verträge abschließen dürfen, sie jedoch das Wahlrecht haben. Auch finden wir, dass jeder, der wählen kann, sich auch selbst zur Wahl eines Parlaments stellen können soll – bei einer Herabsenkung des Wahlalters wäre das aber nicht mehr der Fall, denn die Wählbarkeit knüpft an die Volljährigkeit an. (...)

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 24.07.2019 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Fridays for Future hat in den letzten Monaten eindrucksvoll gezeigt, wie politisch Jugendliche sein können. Dabei wurde oft deutlich: Beim Thema Klimaschutz sind sie besser informiert als viele Erwachsene. Junge Menschen wollen ihre Zukunft selbst mitgestalten und das sollte sich auch im Wahlrecht einer Demokratie niederschlagen. (...)

Astrid Damerow
Antwort 22.11.2017 von Astrid Damerow CDU

(...) vielen Dank für die Anfrage zum Wahlrecht ab 16. Ich begrüße die zunehmende Beliebtheit der U18-Wahl und das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Politik. In Schleswig-Holstein gilt übrigens das Wahlrecht ab 16, doch bei Bundestagswahlen darf man erst ab 18 Jahren wählen. (...)