Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anke B. • 09.05.2023
Antwort von Schahina Gambir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.06.2023 Erst seitdem wir als Ampelkoalition die mangelhafte Versorgungs- und Forschungslage auf die politische Agenda gesetzt haben und bereits entscheidende Verbesserungen eingeleitet haben, hat auch die CDU/CSU-Fraktion das Thema für sich entdeckt und bringt immer wieder Anträge ins Parlament ein, die zwar wohlklingende Titel haben, aber keine durch die Politik wirklich erfüllbaren Vorschläge enthalten, die wir nicht bereits in Angriff genommen hätten
Frage von Dennis S. • 08.05.2023
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.06.2023 Viele der Forderungen in den CDU/CSU-geführten Anträgen sind entweder bereits eingeleitet worden, sind in Planung oder gehören nicht in unseren Einflussbereich.
Frage von Dennis S. • 08.05.2023
Antwort von Karoline Otte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2023 Meine Kolleg*innen aus den Ampelfraktionen im Gesundheitsausschuss arbeiten weiter zu diesem Thema und werden beizeiten diesbezüglich Anträge in den Bundestag einbringen. Daher werde ich dem Antrag der CDU-Fraktion in dieser Woche nicht zustimmen.
Frage von Dennis S. • 08.05.2023
Antwort von Konstantin Kuhle FDP • 17.07.2023 Der Antrag der Fraktionen der CDU/CSU hat wertvolle Impulse geliefert, weist in unseren Augen jedoch auch inhaltliche Schwächen auf.
Frage von Dennis S. • 08.05.2023
Antwort von Anikó Glogowski-Merten FDP • 05.06.2023 Der Unionsantrag hatte zu große inhaltliche Lücken, jedoch arbeiten wir an dem Aufbau der Kompetenzzentren - so wie wir es im Koalitionsvertrag vereinbart haben
Frage von Dennis S. • 08.05.2023
Antwort von Frank Bsirske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.05.2023 Daher werden wir dem von Ihnen angeführten Antrag nicht zustimmen.