Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 18.06.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In diesem Zusammenhang diskutieren wir derzeit eine ganze Reihe von Maßnahmen, darunter auch den von Ihnen gemachten Vorschlag. So könnte etwa eine Überprüfung und Entbürokratisierung zum Beispiel durch die zeitnahe Einführung einer individuellen und einer gemeinschaftlichen Eigenversorgung den Ausbau von Solaranlagen deutlich beschleunigen. Dieser Diskussionsprozess ist derzeit allerdings noch nicht in Gänze abgeschlossen. (...)

Portrait von Maximilian Deisenhofer
Antwort 24.06.2019 von Maximilian Deisenhofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das liegt unter anderem an der geringeren Reichweite, aber auch an spezifischen physikalischen Bedingungen der unterschiedlichen Funkstandards. Hinsichtlich der gewünschten Lenkungswirkung von öffentlichem WLAN (Stichwort: Netzverbindung insbesondere für Tourist*innen) gehen wir zudem von einer Effizienzsteigerung aus. So können andere energieintensivere Kommunikationsformen (gedruckte Karten etc.) vermieden werden. (...)

Martina Michels
Antwort 24.05.2019 von Martina Michels Die Linke

(...) Das ist Teil des EU-Gesetzgebungsprozesses, übrigens bereits dann, wenn die EU-Kommission Gesetzgebungsvorschläge macht. Das gilt natürlich auch für eventuelle Gesetzesvorschläge zum Verbot von Kryptowährungen. Es bleibt jedoch dabei, dass ich dafür bin, Kryptowährungen bzw. (...)

Frage von Christian R. • 22.05.2019
Frage an Cornelia Ernst von Christian R. bezüglich Umwelt
Cornelia Ernst
Antwort 23.05.2019 von Cornelia Ernst Die Linke

(...) Das wäre sehr zu begrüßen und DIE LINKE würde so etwas immer unterstützen. Denn eine dezentrale, lokale, erneuerbare Energieerzeugung ist das beste, was wir für die europaweite Energiewende tun können. (...)

Frage von Nicole D. • 13.05.2019
Frage an Daniel Freund von Nicole D. bezüglich Umwelt
Portrait von Daniel Freund
Antwort 13.05.2019 von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für den sozialen Ausgleich schlagen wir Grünen ein Energiegeld vor. Wir wollen eine Abgabe auf jede Tonne CO2 und die Einnahmen werden dann an jeden Bürger ausgezahlt. Das heisst, diejenigen mit kleinen Einkommen, die auch wenig CO2 verursachen bekommen Geld raus und diejenigen, die viel fliegen, in großen Häusern wohnen und generell viel CO2 ausstoßen bezahlen mehr. (...)