
(...) seit dem 4. Mai 2019 darf ich die Landesliste der CDU Thüringen als Spitzenkandidat anführen. Für diesen Vertrauensbeweis meiner Partei bin ich sehr dankbar. (...)
(...) seit dem 4. Mai 2019 darf ich die Landesliste der CDU Thüringen als Spitzenkandidat anführen. Für diesen Vertrauensbeweis meiner Partei bin ich sehr dankbar. (...)
(...) Im Bundestag durfte ich viele wichtige Erfahrungen sammeln und konnte mir ein breites Netzwerk aufbauen. Beides möchte ich gerne für Thüringen in der Landespolitik nutzen, um unsere Heimat besser zu machen. Hier bin ich näher an den Menschen und meiner Region. (...)
(...) Thüringen hat gute Möglichkeiten für die Ausbildung junger Menschen und im Moment ist es so, dass wir mehr Ausbildungsplätze als Lehrlinge haben und die wenigsten sich Sorgen über eine Übernahme machen müssen, nach bestandener Lehre. Junge Menschen, die etwa aus Vietnam nach Thüringen kommen, finden hier gute Bedingungen für eine Ausbildung, inklusive einer sozialpädagogischen Betreuung. Das ist gut für die jungen Leute, die eine gute Ausbildung erhalten, gut für die Thüringer Unternehmen, die neue Fachkräfte haben und Kontakte in neue Märkte. (...)
(...) unser Ziel ist es, auch künftig ein bedarfsgerechtes Angebot an ambulanten und stationären medizinischen Leistungen bei höchster Qualität zu gewährleisten, auf dem Lande wie in der Stadt. Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch Haus- und Fachärzte ist für uns eine zentrale Aufgabe, denn die Altersstruktur der Mediziner führt dazu, dass mancherorts gar die ärztliche Grundversorgung gefährdet ist. Wir werden dieses drängende Problem offensiv angehen. (...)
(...) sollte es nach mir gehen, dann hätte ich sofort eine gesetzesiniative auf den weg gebracht , dass ihnen und allen in der gleichen situation lebenden alleinerziehenden ein betrag von 500 € ausgezahlt wird. damit wäre das hin und her gelöst und sie könnten sorgenfreier leben. (...)
Zunächst sind die Gehälter Sache der Tarifparteien, das heißt, dass vor allem die Gewerkschaften gefragt sind, für höhere Löhne zu kämpfen. Nicht die Regierung setzt die Löhne fest, sondern bei tarifgebundenen Unternehmen die Tarifparteien. Aber natürlich sollten vergleichbare Tätigkeiten auch adäquat entlohnt werden. (...)