Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karin Binder
Antwort 08.10.2007 von Karin Binder Die Linke

(...) Selbstverständlich ist eine Impfstrategie gegen H5N1 unbedingt erforderlich. Zu überlegen ist auch, ob nicht etwas unterschiedlicher Verfahren durchgeführt werden können für Wirtschaftsbetriebe und für Hobbyhalter und Kleinbetriebe. (...)

Portrait von Horst Seehofer
Antwort 24.09.2007 von Horst Seehofer CSU

(...) Ich hebe nicht auf die Verbreitung durch Zugvögel ab – obschon dies nach wie vor nicht ausgeschlossen ist - sondern ziele darauf ab, dass Nutzgeflügelbestände vor dem Eintrag des Virus aus Wildvögeln (bisher 323 Nachweise in vier Bundesländern) geschützt werden. (...)

Portrait von Ursula Heinen-Esser
Antwort 18.09.2007 von Ursula Heinen-Esser CDU

(...) Ich kann Ihre Abneigung gegen die Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der H5N1-Prävention sehr gut nachvollziehen, ich bitte aber bei der Beurteilung nicht außer Acht zu lassen, dass der Virus weltweit bereits über 100 Todesopfer gefordert hat. Zwar ist die Bedrohungssituation durch das Virus für die Menschen in Europa, wie es Staatssekretär Otmar Bernhard im Focus dargestellt hat, derzeit unverändert gering, jedoch wirft H5N1 nach wie vor viele Fragen auf, so sind beispielsweise die Verbreitungswege immer noch nicht nachvollzogen. Das macht für mich deutlich, dass mögliche Gefahren ernst genommen werden, denn die Folgen einer Pandemie - der Übertragung des Virus auf den Mensch - möchte niemand verantworten. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 01.09.2008 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Damit Freilandhaltung in Deutschland weiterhin möglich bleibt, wollen wir die Aufhebung der allgemeinen Stallpflicht und eine Beschränkung der Stallpflicht auf Risikogebiete. Die Stallpflicht suggeriert, dass vor allem Freilandbestände von der Vogelgrippe bedroht sind. (...)