Portrait von Horst Seehofer
Horst Seehofer
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Horst Seehofer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hubert S. •

Frage an Horst Seehofer von Hubert S. bezüglich Landwirtschaft und Ernährung

Sehr geehrter Herr Seehofer,

seit zwei Jahren leben wir mit der Vogelgrippe. Während ihrer Verantwortung zur Bekämpfung der Seuche ist nichts anderes passiert als Keulen. Jetzt stand in Erlangen eine erneute Keulung in riesiger Dimension an. Welche Bekämpfungsmaßnahmen werden Sie in Kürze umsetzen, damit das sinnlose Töten von Geflügel im Zuge der Keulung unterbleibt? Welche Vorkehrungen haben Sie getroffen, damit durch den Warentransport der Geflügelindustrie der Virus nicht mehr verbreitet wird? Welche Maßnahmen werden Sie einleiten, damit Freilandhaltungen keine Infektion vor dem Virus der Klassischen Geflügelpest aus der Massentierhaltung befürchten müssen? Warum heben Sie immer noch auf die Verbreitung des Virus der Klassischen Geflügelpest durch Zugvögel ab, obwohl seit zwei Jahren kein einziger Beweis dafür vorliegt? Warum schweigen Sie und Ihr Mitarbeiterstab im BMELV zu solchen Fragen? Falls Sie Ihre Arbeit auch nur ein klein wenig ernst nehmen, sollten Sie diese und andere im Portal gestellte Fragen beantworten!

Mit besten Grüßen
Hubert Spöcker

Portrait von Horst Seehofer
Antwort von
CSU

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal „Abgeordnetenwatch“ wird intensiv genutzt und eröffnet eine weitere interessante Möglichkeit, Kontakte zwischen Bürgern und Abgeordneten herzustellen.

Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig, deshalb bitte ich Sie um Verständnis, dass ich jedoch den direkten Weg vorziehe. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber vor allem, dass mir die wesentlichen Daten – also zumindest die E-Mail-Adresse und die Postanschrift – meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. Dieses gegenseitige, offene Kennenlernen ist auf der Plattform „Abgeordnetenwatch“ in dieser Form leider nicht möglich.

Auf meiner Homepage – www.horst-seehofer.de – informiere ich über meine politische Arbeit und verweise dort auf die zahlreichen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit mir. Auf diese Weise wenden sich täglich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ihren Anliegen an mein Büro. Wie bisher bemühe ich mich, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen. Bitte nutzen auch Sie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.

Abschließend bitte ich um Verständnis dafür, dass ich Sie darauf verweise und auf Anfragen über „Abgeordnetenwatch“ mit dieser standardisierten Antwort reagiere.

Mit freundlichen Grüßen
Horst Seehofer, MdB

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Portrait von Horst Seehofer
Antwort von
CSU

Die Bekämpfung der Geflügelpest ist auf Europäischer Ebene durch die Richtlinie 2005/84/EU harmonisiert. Insoweit sind auch die im Falle eines Nachweises des Geflügelpestvirus durchzuführenden Maßnahmen durch in nationales Recht umgesetztes Gemeinschaftsrecht festgelegt.

Zudem enthält dieses Recht auch Maßnahmen, wie bei „Verdacht“ vorzugehen ist; diese Maßnahmen haben zum Ziel, dass bis zur Abklärung des Verdachtes z.B. über Erzeugnisse von Geflügel eventuell vorhandenes Virus nicht verschleppt wird. Infektionen von Geflügel in Freilandhaltungen durch das Virus aus „Massentierhaltungen“ sind hier nicht bekannt.

Ich hebe nicht auf die Verbreitung durch Zugvögel ab – obschon dies nach wie vor nicht ausgeschlossen ist - sondern ziele darauf ab, dass Nutzgeflügelbestände vor dem Eintrag des Virus aus Wildvögeln (bisher 323 Nachweise in vier Bundesländern) geschützt werden.

Mit freundlichen Grüßen
i. A.
Petra Krätzig

Sekretariat Horst Seehofer MdB