
(...) Es wird aber nötig sein, weit mehr Menschen als bisher die Qualifizierung an einer Hochschule zu ermöglichen. Ich trete deshalb dafür ein, an mehr Hochschulen pflegerische Studiengänge anzubieten. (...)
(...) Es wird aber nötig sein, weit mehr Menschen als bisher die Qualifizierung an einer Hochschule zu ermöglichen. Ich trete deshalb dafür ein, an mehr Hochschulen pflegerische Studiengänge anzubieten. (...)
(...) die SPD in Bayern tritt für Beitragsfreiheit der Kindertageseinrichtungen ein. So wie es unter anderem in Rheinlandpfalz und ab heuer auch in Hessen der Fall ist. (...)
(...) Die duale Berufsausbildung ist aus meiner Sicht ein hoher Wert. Deutschland schneidet im Vergleich der Ausbildungswege in Europa regelmäßig hervorragend ab und sollte daher unbedingt gestärkt und beibehalten werden. (...)
(...) Ich studierte Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Evangelische Theologie. Das Studium schloss ich mit dem Grad Magister Artium ab. (...)
(...) Zunächst stehen jetzt Gespräche mit dem Koalitionspartner und dem Bildungsministerium an, um anschließend ein entsprechendes Gesetz im parlamentarischen Verfahren zu behandeln. Der Plan ist, im Frühjahr 2019 einen Beschluss im Bundestag zu erreichen. Aufgrund von weiteren Diskussionen oder eventueller Kompromissfindung zwischen den politischen Akteuren, kann dies jedoch auch etwas länger dauern. (...)
(...) – Hier wurde mir jedoch recht schnell klar, dass es nicht am angeblichen Geiz der Menschen liegt, sondern daran, dass man durch das System dazu gezwungen ist, derart zu handeln. [Deshalb versuche ich durch mein politisches Ehrenamt immer wieder klar zu machen, dass es eine Utopie ist, den Kapitalismus sozial auszugestalten – denn die sogenannte „soziale Marktwirtschaft“ war in erster Linie ein Produkt der damaligen Verhältnisse (Systemkonkurrenz zwischen Ost und West, Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg bzw. des deutschen Faschismus’), welche so eine Einmaligkeit in der Geschichte des Kapitalismus waren. (...)