Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Ferber
Antwort 15.04.2016 von Markus Ferber CSU

(...) Das EU-Parlament fordert mehrheitlich eine zeitlich befristete Übergangslösung von 7 Jahren unter sehr strengen Auflagen. Ich persönlich habe gegen die Verlängerung gestimmt. (...)

Portrait von Martin Schulz
Antwort 11.05.2016 von Martin Schulz SPD

(...) Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat fordern die Abgeordneten in dieser Entschließung, die mit 374 Stimmen bei 225 Gegenstimmen und 102 Enthaltungen angenommen wurde, die Kommission auch auf, insbesondere den nichtprofessionellen Einsatz von Glyphosat nicht zu genehmigen und außerdem rasch eine unabhängige Überprüfung der Gesamttoxizität und der Einstufung von Glyphosat auf der Grundlage sämtlicher verfügbaren wissenschaftlichen Belege einzuleiten, einschließlich der Belege für die Karzinogenität von Glyphosat und für mögliche endokrinschädigende Eigenschaften. (...)

Portrait von Joachim Schuster
Antwort 17.04.2016 von Joachim Schuster SPD

Sehr geehrter Herr Z.,

ich habe der Verlängerung der Zulassung von Glyphosat nicht zugestimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Schuster

Portrait von Martin Schulz
Antwort 11.05.2016 von Martin Schulz SPD

(...) Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat fordern die Abgeordneten in dieser Entschließung, die mit 374 Stimmen bei 225 Gegenstimmen und 102 Enthaltungen angenommen wurde, die Kommission auch auf, insbesondere den nichtprofessionellen Einsatz von Glyphosat nicht zu genehmigen und außerdem rasch eine unabhängige Überprüfung der Gesamttoxizität und der Einstufung von Glyphosat auf der Grundlage sämtlicher verfügbaren wissenschaftlichen Belege einzuleiten, einschließlich der Belege für die Karzinogenität von Glyphosat und für mögliche endokrinschädigende Eigenschaften. (...)