Da ich kein Bundestagsabgeordneter bin, gehe ich davon aus, dass diese Frage nicht an mich gerichtet ist.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 14.04.2022 von Stefan Weber SPD
Antwort 20.04.2022 von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kein Mensch versteht, dass z. B. Fachanwältinnen und Fachanwälte, Fachärzte und Fachärztinnen selbstverständlich zur Fortbildung verpflichtet sind, nicht aber Richterinnen und Richter.
Antwort 27.04.2022 von Eka von Kalben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ich habe mich tatsächlich bereits in den 90er Jahren in Hamburg im Senatsamt für die Gleichstellung mit dem Thema beschäftigt
Antwort 27.04.2022 von Patrick Breyer PIRATEN
Die von Ihnen gestellte Frage bezieht sich auf ein bundespolitisches Thema, für welche ich nicht der richtige Ansprechpartner bin
Antwort 20.04.2022 von Björn Thoroe Die Linke
Schreiben Sie gerne unserer Abgeordneten Frau Möhring und fragen Sie diese nach dem Thema.
Antwort 17.04.2022 von Julia Glagau FREIE WÄHLER
An allererster Stelle steht für mich die feste Verankerung der Kinderrechte in unserem Grundgesetz. dafür bedarf des einer 2/3 Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag.