Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Josef Zellmeier
Antwort 11.09.2013 von Josef Zellmeier CSU

(...) das gesamte Labertal leidet unter der schlechten Straßenverbindung nach Straubing. Im Gegensatz zu anderen Landkreisteilen und benachbarten Regionen gibt es deshalb kaum mehr Betriebsansiedlungen. (...)

Portrait von Stephan Kühn
Antwort 10.09.2013 von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Statt den Radverkehr zu fördern, hat er sich vor allem mit diffamierenden Debatten um sogenannte „Kampfradler“, die Einführung einer Helm- und Warnwestenpflicht sowie höherer Bußgelder für Fahrradfahrer hervorgetan. Damit hat er eher für eine Anti-Radfahrstimmung in Deutschland gesorgt. Dringlich für die Verbesserung des Radverkehrs sind aber weder höhere Strafen noch die sicherheitstechnische Aufrüstung der schwächeren Verkehrsteilnehmer sondern zur allererst die Schaffung eines besseren Verkehrsklimas und von attraktiven sicheren Radwegenetzen. (...)

Portrait von Wolfgang Tiefensee
Antwort 04.09.2013 von Wolfgang Tiefensee SPD

(...) 1) Aus Sicht der SPD-Fraktion darf Radverkehr nicht länger als unbedeutende Größe in der Verkehrspolitik betrachtet werden. Es müssen vielmehr die Vorteile des Radfahrens in den Vordergrund gestellt werden. (...)

Frage von Konrad K. • 02.09.2013
Frage an Monika Lazar von Konrad K. bezüglich Verkehr
Portrait von Monika Lazar
Antwort 11.09.2013 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, auch die Wirtschaft braucht den Fernverkehr. Deshalb habe ich in Chemnitz und Görlitz parteiübergreifende Fernverkehrsbündnisse mit initiiert. Der Ausbau der Bahnstrecke Dresden - Berlin, die durchgehende Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale sowie der Trassen Dresden - Görlitz und Leipzig - Chemnitz müssen höchste Priorität haben. (...)

Antwort 03.09.2013 von Sebastian Harmel PIRATEN

(...) Weder sind Radwege großflächig ausgebaut worden, noch in gutem Zustand. (...) Eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h in Städten befürworte ich, sowie in Ausnahmefällen eine Erweiterung auf 50 km/h. (...)