Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfred B. • 17.07.2015
Antwort von Armin Schuster CDU • 17.02.2016 (...) Damit wären wir bei einer Transferunion, die momentan der europäischen Architektur widerspricht. Realistisch gesehen, gehe ich nicht davon aus, <icht davon ausiechenland alle Kredite je vollständig zurückzahlen können wird. Wirtschaftlich betrachtet hätte ich also zur Ablehnung des dritten Hilfspakets tendieren müssen. (...)
Frage von Niels N. • 17.07.2015
Antwort von René Röspel SPD • 17.07.2015 (...) Übrigens profitiert Deutschland auch von den Kreditschwierigkeiten Griechenlands enorm: Der ausgeglichene Bundeshaushalt existiert nur deshalb, weil für die deutsche Schulden kaum noch Zinsen (bislang in Milliardenhöhe) bezahlt werden müssen. (...)
Frage von Aline S. • 17.07.2015
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 20.07.2015 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vor dem Hintergrund eines möglichen Dritten Anpassungsprogrammes für Griechenland. Gerne nehme ich im Folgenden zu Ihren Fragen Stellung. (...)
Frage von Christian L. • 17.07.2015
Antwort von Kordula Kovac CDU • 03.08.2015 (...) Lassen Sie mich zu guter Letzt noch anmerken: selbst wenn es zu Ausfällen bei Zins- oder Tilgungsleistungen für die europäischen und internationalen Kredite kommt, würde sich dies wegen der langen Streckung der Rückzahlungspflichten Griechenlands erst schrittweise und verteilt über viele Jahre auf den Bundeshaushalt auswirken. Die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen werden die Leitlinie ausgeglichener Bundeshaushalte auf absehbare Zeit nicht gefährden. (...)
Frage von Ingo Dr. S. • 17.07.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Ingo S. • 17.07.2015
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU