Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hueseyin C. • 21.07.2015
Antwort von Thorsten Frei CDU • 24.07.2015 (...) Die Bundesrepublik muss durch ihre bilateralen Kontakte versuchen, die Israelis und die Palästinenser auch weiterhin zu ermutigen, politische und wirtschaftliche Maßnahmen umzusetzen und die Friedensbemühungen zu verstärken. Die unbefristete Waffenruhe vom vergangenen Jahr ist ein gutes Zeichen, das jetzt weder Israelis noch Palästinenser durch erneute Angriffe torpedieren dürfen. Hier haben beide Seiten eine Verantwortung für den Frieden in der Region. (...)
Frage von Hartmut S. • 21.07.2015
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 20.08.2015 (...) Stattdessen haben wir große Schlagzeilen der Yellow-Press über angeblich faule Griechen. Ich glaube, wir müssen über mehr reden, als über dieses kleine Land, wenn die Europäische Union auf Dauer bestand haben soll.“ Und noch ein Satz zu Ihrem P.S.: Da steht nichts im leeren Raum. (...)
Frage von Volker B. • 21.07.2015
Antwort von Thomas Strobl CDU • 24.07.2015 (...) Lassen Sie mich erläutern, warum ich mit Ihrer Ansicht nicht übereinstimme. Griechenland befindet sich seit ca. 5 Jahren in einer prekären finanziellen Notlage. (...)
Frage von Moritz G. • 19.07.2015
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 22.07.2015 (...) Dies zeigt sich in verschiedensten regionalen Kontexten. So gilt es in der schwersten außenpolitischen Krise in Europa seit dem Ende des Kalten Krieges auch die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit der Ukraine und Russland zu stärken. (...)
Frage von Moritz G. • 19.07.2015
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Moritz G. • 19.07.2015
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 03.08.2015 (...) Hinsichtlich ihrer Finanzierung würde ich es verstehen, wenn eine Nichtregierungsorganisation generell keine staatlichen Geldmittel annehmen würde, falls sie glaubt, ansonsten ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Die Deutsche Sektion von „Ärzte ohne Grenzen“ wird allerdings durchaus auch aus Steuergeldern finanziert. (...)