Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz F. • 11.10.2018
Antwort von Eric Markert AfD • 19.10.2018 (...) Dies betrifft nicht nur die Projektierungen auf den Lahnbergen in Ronhausen, sondern bezieht sich auf ganz Hessen. Den weiteren Ausbau der Windkraft und die damit verbundene Zerstörung unserer Natur lehne konsequent ab.Windkraft ist ökonomisch ineffizient. Sie leistet im Bereich der Stromerzeugung nur einen Bruchteil im Vergleich zu dem Output konventioneller Arten der Stromerzeugung. (...)
Frage von Franz F. • 11.10.2018
Antwort von Sören Bartol SPD • 27.11.2018 Frage von Franziska A. • 08.10.2018
Antwort von Michael Doblinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.10.2018 (...) Selbstverständlich muss ein Polizeiaufgabengesetz bisweilen neuen Herausforderungen angepasst werden, wie zum Beispiel im Bereich der Internet- und Computerkriminalität. Die letzte Reform des Polizeiaufgabengesetzes führte aber nicht zu mehr Sicherheit, sondern zu einer Reduzierung an Bürgerrechten. Polizeiarbeit muss zielgerichtet und effektiv sein. (...)
Frage von Jörg L. • 08.10.2018
Antwort von Christian Toth FDP • 10.10.2018 (...) Als sozialliberaler FDP-ler sind meine politischen Schwerpunkte soziale Themen wie zum Beispiel Altersarmut, Arbeitszeiten und Chancengleichheit. Das Thema Bildung nimmt in meiner politischen Tätigkeit, mal direkt mal weniger direkt seit jeher einen festen Platz ein. Als Mitglied des Ausschusses "Intgeration, Inklusion und Soziales" der FDP Bayern habe ich ständig auf die ein oder andere Weise mit bildungspolitischen Themen zu tun. (...)
Frage von Theresa H. • 08.10.2018
Antwort von Hildegard Förster-Heldmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.10.2018 (...) Unser Ziel für Hessen ist, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Bereich der Grundschule bis 2023 zu verwirklichen. Durch AGs und andere Angebote wird Schule zu einem Lebensort – ohne außerschulisches Engagement zu ersetzen. (...)
Frage von Christoph Z. • 08.10.2018
Antwort von Ursula Frank-Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2018 (...) Ja, falls das Wahlergebnis eine Koalition zwischen CSU und Grüne möglich macht, bin ich für Gespräche über eine gemeinsame Regierungsbidung. Wir Grüne haben dabei ganz klare "Rote Linien", die wir nicht überschreiten. (...)