Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Krauß
Antwort 06.09.2018 von Alexander Krauß CDU

(...) Leider ging aus Ihrer Nachricht für mich nicht eindeutig hervor, worum genau es Ihnen geht. Zudem stellten Sie mir leider keine wirklich konkrete Frage. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort 30.07.2018 von Heribert Hirte CDU

(...) Die Reform des Urheberrechtschutzes wird derzeit auf europäischer Ebene immer noch heftig diskutiert. Dabei ist das Interesse an einem freien Internet ohne Zensur mit dem Interesse der Rechteinhaber in Einklang zu bringen. (...)

Portrait von Thomas Mann
Antwort 23.01.2019 von Thomas Mann CDU

(...) Die Reform, über die am 5.7.2018 im EP abgestimmt wurde, schützt die Rechte von Urhebern. Momentan erwirtschaften Internetfirmen wie Google & Co hohe Gewinne mit den Daten von Künstlerinnen und Künstlern, ohne sie gerecht zu entlohnen. (...)

Portrait von Jakob von Weizsäcker
Antwort 10.07.2018 von Jakob von Weizsäcker SPD

(...) Deshalb habe ich am 5. Juli gegen die Erteilung des Trilogmandats und damit gegen den Voss-Bericht in seiner jetzigen Form abgestimmt. (...)

Portrait von Birgit Collin-Langen
Antwort 04.07.2018 von Birgit Collin-Langen CDU

(...) Die Interessen der 15.000 arbeitslos gewordenen Journalisten (Zahl aus dem Jahr 2013) oder die Ängste der Künstlern, die von ihrer kreativen Arbeit nicht mehr leben können, weil ihre Kreativleistungen nicht angemessen vergütet werden, sind für mich Argumente, die bei der Diskussion wichtig sind. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort 04.07.2018 von Andreas Schwab CDU

(...) Gerade weil wir als EVP die Tragfähigkeit und die Vielfalt der europäischen Kreativ-, Kulturwirtschaft und Presse erhalten wollen, ist es uns ein Anliegen das oben beschriebene sogenannte „Value Gap“ zu schließen. Denn nur wenn auch in Zukunft mit Musik-, Film-, und Presseerzeugnissen ein Gewinn erzielt werden kann, können wir sicherstellen, dass solche Inhalte auch weiterhin geschaffen werden. (...)