Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang Eduard S. • 15.06.2016
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 21.06.2016 (...) Wichtig ist aber: Um auch weiterhin allen Investoren eine Teilnahme an dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zu ermöglichen und um die Bürokratiekosten möglichst gering zu halten, werden grundsätzlich Anlagen bis zu einer installierten Leistung von 750 Kilowatt (kW) von den Ausschreibungen ausgenommen und nach dem bisherigen System vergütet! (...)
Frage von Wolfgang Eduard S. • 15.06.2016
Antwort von Patricia Lips CDU • 16.06.2016 Sehr geehrter Herr Schlack,
vielen Dank für Ihre Eingabe zum Thema EEG-Novelle.
Bitte erlauben Sie mir, dass ich Ihnen aufgrund der parallelen Anfrage weitgehend ähnlich antworte wie Frau Rivzi.
Frage von Wolfgang A. • 15.06.2016
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 27.06.2016 Sehr geehrter Herr Albrecht,
Theodor Heuss hat Demokratie als Herrschaft auf Zeit bezeichnet. Dem stimme ich sehr zu.
Frage von Walter E. • 15.06.2016
Antwort von Bernhard Kaster CDU • 22.06.2016 (...) Das Lobbyregister soll schlussendlich allerdings zu einer institutionalisierten Beobachtung, Kontrolle und Reglementierung des freien Mandates führen. Dabei sollten wir nach meiner Überzeugung nicht so sehr die Abgeordneten in den Blick nehmen, sondern eine der weiteren Kernaufgaben der Abgeordneten unterstützen: die Kontrolle der Regierung. (...)
Frage von Walter E. • 15.06.2016
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 27.06.2016 Sehr geehrter Herr Erdmann,
Theodor Heuss hat Demokratie als Herrschaft auf Zeit bezeichnet. Dem stimme ich sehr zu.
Frage von Guido L. • 15.06.2016
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 27.06.2016 Sehr geehrter Herr Langenstück,
Theodor Heuss hat Demokratie als Herrschaft auf Zeit bezeichnet. Dem stimme ich sehr zu.