Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen F. • 02.09.2017
Antwort von Jonas Hoffmann SPD • 11.09.2017 (...) Das von Ihnen angesprochene Urteil bezieht sich jedoch nicht auf eine konkrete Lärm-Grenze die rechtswirksam erzwungen wurde, sondern bestätigte lediglich die Auffassung Deutschlands und der EU-Kommission wonach ein Land (hier Deutschland) einseitig Bestimmungen erlassen kann, um den Flugverkehr zu bestimmten Zeiten zu begrenzen. Das Urteil stellt jedoch in keinster Weise einen einklagbaren Rechtsanspruch auf bestimmte Lärmwerte dar. Grundsätzlich ist der internationale Flugverkehr durch Völkerrecht geregelt und besagt, dass Flugzeuge den Luftraum anderer Staaten durchfliegen dürfen. (...)
Frage von Karl S. • 02.09.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 03.09.2017 Frage von Karl S. • 02.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 02.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich kann es Ihnen klipp und klaren sagen: Tegel muss geschlossen werden! (...)
Frage von Michael S. • 01.09.2017
Antwort von Georg Liebl Die Linke • 20.09.2017 (...) Auch diese Frage ist mir zu pauschal. Es gibt ja außer der Deckelung der Zahl der Flugbewegungen auch andere Möglichkeiten, die zuerst ausgereizt werden müssen, z.B. durch geräuscharmen Anflug und Abflug (z.B. Steilheit der Ein- und Abflugschneisen). Außerdem gibt es sicher noch technische Möglichkeiten leiserer Turbinen. (...)
Frage von Michael S. • 01.09.2017
Antwort von Niklas Wagener BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2017 (...) Die Luftfahrtindustrie hat aber bislang keine Antwort, wie diese Emissionen reduziert werden können. Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahrzehnten den Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene so ausgebaut, dass der Zeitvorteil des inlädischen Luftverkehrs und eines Teils des innereuropäischen Luftverkehrs aufgehoben ist. Mit der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-München Ende 2017 wird man diese Distanz mit dem Zug beispielsweise in vier Stunden bewältigen können, und zwar von Innenstadt zu Innenstadt. (...)
Frage von Michael S. • 01.09.2017
Antwort von Ralf Lembach parteilos • 07.09.2017 (...) Generell unterstütze ich ein Nachtflugverbot. (...) einklagbares Lärmminimierungsgebot verankert wird? (...)