Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ann-Monika G. • 15.02.2014
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 19.02.2014 (...) So hat etwa die Agentur für Arbeit in Konstanz-Ravensburg im Januar 2014 mitgeteilt, dass der Geschäftsstellenbereich Wangen im Allgäu, zu dem auch Ihre Heimatstadt Isny zählt, eine Arbeitslosenquote für das Jahr 2013 in Höhe von 3,1 % aufweist, also quasi Vollbeschäftigung gegeben ist. (...) So unterstütze ich etwa die Europäische Bürgerinitiative "right2water", die beispielhaft zeigt, wie Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union direkten Einfluss auf die Europäische Gesetzgebung nehmen können. (...)
Frage von Ann-Monika G. • 15.02.2014
Antwort von Andreas Schwab CDU • 15.02.2014 (...) freundlichen Dank für Ihre Zuschrift. Sie haben vollkommen recht, wenn Sie schreiben, dass Betriebe zuerst jene Arbeitskräfte von Vorort einsetzen sollten, bevor Fachkräfte aus den Nachbarstaaten einstellen. Nach meiner Erfahrung ist das jedoch der Fall. (...)
Frage von Ann-Monika G. • 15.02.2014
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.05.2014 (...) Ausdehnung direktdemokratischer Elemente auf Bundes- und Landesebene ein. Wir wollen auch im Bund direkte Demokratie ermöglichen. Sie kann die repräsentative Demokratie gut ergänzen. (...)
Frage von Ann-Monika G. • 15.02.2014
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 29.04.2014 (...) Nun zu Ihrer Frage die Abstimmung zum Thema Freizügigkeit betreffend: Die CSU sieht in Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden wichtige Instrumente der demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Diese Haltung ist auch im Grundsatzprogramm der Partei aus dem Jahr 2007 verankert. (...)
Frage von Helena P. • 13.02.2014
Antwort von Martina Michels Die Linke • 01.04.2014 (...) laut Auskunft des Bundesumweltamtes ist der Anteil der KWK-Nettostromerzeugung an der Gesamtnettostromerzeugung in Deutschland in den letzten Jahren langsam, aber stetig gestiegen. (...)
Frage von Sabine K. • 13.02.2014
Antwort ausstehend von Stanislaw Tillich CDU