
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Mit dieser Regelung wird sichergestellt, dass sich die Vergütung der Abgeordneten ebenso entwickelt wie die Entlohnung der abhängig Beschäftigten. Der Nominallohnindex ist dabei repräsentativ für die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste in der Bundesrepublik Deutschland und ein allgemein verwendeter, nicht eigens für die Anpassung der Abgeordnetenentschädigung konstruierter Index. Die daraus errechnete Anpassung der Abgeordnetenentschädigung ist für die Öffentlichkeit leicht nachvollziehbar. (...)

(...) Die Parlamentsdebatten im Deutschen Bundestag sind so angelegt, dass die eigentliche Arbeit der Abgeordneten, also die Diskussion von Themen, das Verabschieden von Standpunkten, der Austausch mit der eigenen Fraktion und mit den Abgeordneten der anderen Fraktionen und auch mit unterschiedlichen InteressenvertreterInnen, Bürgerinnen und Bürgern oder PressevertreterInnen bereits schon im Vorfeld der Debatten im Bundestag in den Fraktionssitzungen, Ausschüssen oder bei weiteren Treffen stattfindet. Die Entscheidungen, die im Plenum getroffen werden, werden also in Arbeitskreisen, Fraktions- und Ausschusssitzungen ausführlich vorbereitet und diskutiert. (...)

Sehr geehrte Frau Stoffers,

Sehr geehrter Herr Stiefeling,
