Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Gabriele D. • 22.08.2016
Portrait von Mario Czaja
Antwort von Mario Czaja
CDU
• 28.08.2016

(...) Meine Fraktion und ich nehmen die von Ihnen thematisierte Problemlage auch sehr ernst und wir haben uns in der letzten Legislaturperiode damit häufig beschäftigt. Uns ist bewusst, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berliner Jugendämtern, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der vielen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge und anderer Sonderaufgaben, häufig weit über ihre Belastungsgrenze hinaus arbeiten müssen. (...)

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort von Stefan Gelbhaar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.08.2016

(...) Bündnis 90/ Die Grünen wird sich dafür einsetzen, dass das Land Berlin die Mittel bereitstellt, damit die Jugendämter wieder den Kinderschutz sicherstellen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder angemessen betreuen und dabei ohne Überlastung - wie von Ihnen ja für die aktuelle Situation zutreffend beschrieben - arbeiten können. Besonders die rechtzeitige Nachbesetzung von Stellen darf nicht wieder verzögert werden. (...)

Frage von Eberhard F. • 19.08.2016
Portrait von Antje Kapek
Antwort von Antje Kapek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.09.2016

(...) Die Jugendämter brauchen deutlich mehr Personal. Für Mitarbeitende in den Regionalen Sozialen Diensten (RSD) wäre eine Quote ideal, bei der die zu bearbeitenden Fälle den wöchentlichen Arbeitsstunden entspricht (z.B. 30 Fälle bei einer Arbeitszeit von 30 Wochenstunden). (...)

Portrait von Matthias Kollatz
Antwort von Matthias Kollatz
SPD
• 18.09.2016

(...) Erstens: Jugendämter sind - wie Sie schreiben - sehr wichtig für Kinderschutz. Kinderschutz braucht starke Partner und stabile Netzwerke. (...)

Portrait von Michael Müller
Antwort von Michael Müller
SPD
• 01.09.2016

(...) Seit 2014 haben wir umgesteuert. Es geht jetzt darum, genau an den Stellen schnell mehr Personal zur Verfügung zu stellen, an denen die Belastung groß ist oder Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger notwendig sind. Dazu zählen auch die Jugendämter. (...)

Frage von Eberhard F. • 19.08.2016
Portrait von Florian Graf
Antwort von Florian Graf
CDU
• 24.08.2016

(...) Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin nimmt die von Ihnen thematisierte Problemlage sehr ernst. Uns ist bewusst, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berliner Jugendämtern – nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der vielen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge und anderer Sonderaufgaben und –effekte, neben der Tätigkeit im allgemeinen Geschäftsbereich – stark überlastet sind. Um eine Besserung der aktuellen Situation zu erzielen, nehmen wir die Thematik mit auf unsere politische Agenda für die nächste Wahlperiode. (...)

E-Mail-Adresse