Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul K. • 12.01.2019
Antwort von Rüdiger Weiß SPD • 14.01.2019 (...) Die Beitragsbelastungen - die teilweise sehr überraschend auf die Betroffenen zukommen - können im Einzelfall sehr hoch ausfallen. Junge Familien oder ältere MitbürgerInnen hat dies in der Vergangenheit vor existenzielle Probleme gestellt. Der Gesetzentwurf sieht demensprechend eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und eine finanzielle Kompensation der Kommunen aus Landesmitteln vor. (...)
Frage von Paul K. • 12.01.2019
Antwort von Christina Schulze Föcking CDU • 17.01.2019 (...) Die Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben Ende November einen Antrag eingebracht und die Landesregierung aufgefordert Straßenausbaubeiträge bürgerfreundlich zu gestalten. Somit soll das bestehende System der Straßenausbaubeiträge für Anlieger (§ 8 KAG) modernisiert und dahingehend auf mögliche Entlastungen für Bürger überprüft werden. (...)
Frage von M. R. • 03.12.2018
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2018 (...) Das Problem ist dort bekannt. Leider gibt es noch keine beschlussfähige Position dazu, die ich Ihnen mitteilen könnte. (...)
Frage von M. R. • 03.12.2018
Antwort von Marja-Liisa Völlers SPD • 05.02.2019 (...) Für nicht wenige bedeutet eine so hohe Summe den privaten Bankrott. Daher bin ich dafür, dass die Beiträge für die Anlieger sinken müssen. Mal eben eine fünfstellige Summe zahlen ist für die meisten Menschen nicht möglich. (...)
Frage von Rolf J. • 17.11.2018
Antwort ausstehend von Ulrich Reuter FDP Frage von Rolf J. • 17.11.2018
Antwort von Michael Thews SPD • 20.11.2018 (...) Ich unterstütze gerne den Gesetzesvorschlag der SPD NRW, die die Straßenbaugebühren für Bürgerinnen und Bürger abschaffen möchte. Die Kommunen sollen anstatt dessen vom Land die notwendigen Finanzmittel erhalten. (...)