Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus S. • 21.03.2024
Antwort von Damian Boeselager Volt • 07.05.2024 Wenn es darum geht, die Prüfung einer bestimmten Maßnahme zu erzwingen, gibt es einige Möglichkeiten via Petition oder Beschwerde beim Senat, Kommission oder Bundesregierung, Informieren und Lobbyarbeit via Abgeordneten (Europa und national) oder Verbänden, Einbeziehung der Europäischen Kommission und auch rechtliche Schritte
Frage von Claus S. • 16.02.2024
Antwort von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2024 Die Informationen zur strategischen Partnerschaft werden im Rahmen des rechtlich Möglichen veröffentlicht.
Frage von Claus S. • 16.02.2024
Antwort von Dirk Kienscherf SPD • 26.02.2024 Es ist somit aufgrund einschlägiger rechtlicher Regelungen nicht zulässig, die wettbewerbsrelevanten Angaben zu veröffentlichen.
Frage von Claus S. • 16.02.2024
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 02.06.2024 Das Memory of Unterstanding MOU steht jetzt im Transparenzportal.
Frage von Peter S. • 13.10.2023
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 01.11.2023 Nach meinen Informationen hat der Senat nicht vor, die Beihilfekontrolle einzuschalten. Aber ich werde das Thema gern in der Bürgerschaftsdiskussion aufnehmen.
Frage von Peter S. • 13.10.2023
Antwort von Dirk Kienscherf SPD • 08.11.2023 Die rechtliche Prüfung hat ergeben, dass mit der strategischen Partnerschaft in der geplanten Form einhergehend keine Gewährung einer staatlichen Beihilfe bzw. eine Begünstigung vorliegt