(...) die Menschen erwarten ohne Zweifel, dass der Föderalismus funktioniert. Ein Schulwechsel in ein anderes Bundesland sollte tatsächlich nicht zum Wagnis für die Bildungswege der Kinder werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 21.01.2020 von Anja Karliczek CDU
Antwort 14.10.2019 von Felix Kalbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Es kann somit individuell auf aktuelle Lernphasen reagieren und Schüler*innen besser mitnehmen. Auch steigt die gegenseitige soziale Bindung zwischen verschiedenen Bildungsgraden auf dem Pausenhof. Erfolgreiche Gemeinschaftsschulen gibt es so schon seit einigen Jahren in Thüringen. (...)
Antwort 30.08.2019 von Robert Funke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mit multiprofessionellen Teams, Studierenden als Hilfskräfte in den Klassen und "Fablabs" an allen Schulen wollen wir Kreativität, Eigenverantwortung und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Antwort 29.08.2019 von Christiane Barcikowski SPD
(...) Genau wie andere Bereiche stehen wir hier vor dem Fachkräftemangel. Dennoch gibt es aus meiner (...)
Antwort ausstehend von Katharina Ennullat Einzelbewerbung
Antwort ausstehend von Ludwig Scheetz SPD