Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger S. • 06.09.2014
Antwort von Gustav Herzog SPD • 03.12.2014 (...) g. Störerhaftung bei öffentlichen/offenen WLAN-Netzen. Gerne hätte ich Ihnen bereits früher geantwortet, wollte jedoch für eine Antwort die Ergebnisse der politischen Diskussionen zu WLAN zwischen den bundesministeriellen Ressorts Innen, Wirtschaft und Justiz verfolgen. (...)
Frage von Martin H. • 03.09.2014
Antwort ausstehend von Annette Groth Die Linke Frage von Martin H. • 03.09.2014
Antwort von Lothar Riebsamen CDU • 08.10.2014 (...) Die Potenziale von lokalen Funknetzen (WLAN) als Zugang zum Internet im öffentlichen Raum sollen weiter ausgeschöpft werden. In Zukunft soll mobiles Internet vor allem in Städten über WLAN für jeden verfügbar sein. (...)
Frage von Erwin E. • 02.09.2014
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 13.11.2015 Sehr geehrter Herr Erwig,
Frage von Bert S. • 01.09.2014
Antwort von Helmut Barthel SPD • 03.09.2014 (...) Aber wie häufig bei „Rundumschlägen“ ist die Praxiswirksamkeit nur begrenzt gegeben. Ich halte ein flächendeckendes Tempolimit von 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften auf Landestraßen (Allen) für falsch. Es sollte eine differenzierte Betrachtung von Gefahrenstellen auf Brandenburger Alleen erfolgen und darauf mit entsprechenden selektiven Maßnahmen reagiert werden. (...)
Frage von Axel Dr.med. D. • 31.08.2014
Antwort von Gisela Splett BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2014 (...) Ob und in welchem Umfang die genannten Voraussetzungen für Tempobeschränkungen aus Lärmschutzgründen in Angelbachtal vorliegen und welche sonstigen Möglichkeiten für Lärmschutzmaßnahmen es gibt, müsste die Kommune im Rahmen der Aufstellung des Lärmaktionsplans klären. (...) Die Betroffenheitsanalyse für Angelbachtal ergab 67 Personen bei Lärmpegel LDEN > 70 dB(A) und 77 Personen bei Lärmpegeln LNight > 60 dB(A) und signalisiert damit Handlungsbedarf, dem Angelbachtal im Rahmen der Lärmaktionsplanung nachgehen sollte. (...)